Währung

Suchbegriff: US Dollar

Der Global Financial Stability Report des IWF vom Oktober 2025 warnt vor den zugrundeliegenden Schwachstellen der globalen Märkte, darunter überzogene Bewertungen von Vermögenswerten, Risiken durch Nichtbanken-Finanzinstitute (NBFI), Druck durch Staatsschulden und geopolitische Spannungen. Er ruft zu regulatorischen Reformen und zur Wachsamkeit der Anleger angesichts möglicher Marktkorrekturen und systemischer Risiken auf.
Die Indizes an der Wall Street näherten sich nach positiven Unternehmensberichten trotz anfänglicher Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte ihren Rekordständen. Der DAX profitierte von diesem Trend, steht aber weiterhin unter Abwärtsdruck. Die Märkte erholten sich von früheren Sorgen über erneute Handelsspannungen zwischen den USA und China im Zusammenhang mit der Politik von Präsident Trump.
Der Artikel bietet eine umfassende Analyse der Procter & Gamble-Aktie (PG), einschließlich des aktuellen Kurses, der historischen Performance und der Marktkapitalisierung. Er hebt die übereinstimmende Kaufempfehlung der Analysten hervor, mit einem mittleren Kursziel von 172,61 $. Wichtige Finanzkennzahlen wie die Dividendenrendite (2,56 %), das Kurs-Gewinn-Verhältnis (24,48) und die Umsatzschätzungen bis 2030 werden diskutiert. Neben der Kreditrisikobewertung des Unternehmens und den langfristigen Wachstumsprognosen werden auch die Insider-Handelsaktivitäten und die anstehenden Gewinnmeldungen erwähnt.
Interpol hat in Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten und Afripol 83 Verdächtige in sechs afrikanischen Ländern wegen Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche und Cyberkriminalität festgenommen. Die Operation zielte auf illegale Finanzströme ab, darunter 260 Millionen Dollar im Zusammenhang mit Terrorismus und 600.000 Dollar, die in Fiat- und virtuellen Währungen beschlagnahmt wurden. Zu den bemerkenswerten Fällen gehört ein grenzüberschreitendes Kryptowährungs-Ponzi-System, das 17 Länder betraf. Die Operation unterstreicht die koordinierten Bemühungen zur Unterbrechung der Finanzierungsnetze des Terrorismus.
Die neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölriesen Rosneft und Lukoil haben zu einem drastischen Anstieg der weltweiten Ölpreise geführt, wobei die Rohölsorte Brent die Marke von 66 US-Dollar pro Barrel überschritten hat. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Finanzierung des russischen Krieges in der Ukraine zu unterbinden, haben aber auch den Druck auf Indien, den zweitgrößten Abnehmer von russischem Öl, erhöht, seine Einfuhren zu reduzieren. Indische Raffinerien überprüfen ihre Handelsdokumente, um Sanktionen zu vermeiden, während die USA Sekundärstrafen gegen Unternehmen erwägen, die mit russischen Firmen Geschäfte machen. Präsident Trumps jüngste Zölle auf indische Waren und die Androhung weiterer Maßnahmen spiegeln die eskalierenden Spannungen im Zusammenhang mit Indiens Abhängigkeit von verbilligtem russischen Öl wider.
Der in Luzern ansässige Luxusuhrenhändler Les Ambassadeurs schließt seinen letzten Schweizer Standort und entlässt 40 Mitarbeiter, nachdem zuvor bereits die Standorte in Genf und Zürich geschlossen wurden. Steigende Mieten, US-Zölle (39 % seit August 2025) und der Rückzug von Uhrenmarken, die sich auf exklusive Boutiquen konzentrieren, haben zu dieser Schließung beigetragen. Die Schweizer Uhrenindustrie befindet sich in einer Krise, da die Exporte nach den Zöllen um 16,5 % zurückgegangen sind. Trotz der Bemühungen, Investoren zu gewinnen, bestätigte Präsident Renato A. Vanotti, dass es keinen Konkurs gibt, räumte aber ein, dass die Herausforderungen groß sind.
Der Vorsitzende des Bankenausschusses des Senats, Tim Scott, und republikanische Senatoren brachten den STREAMLINE Act ein, um die Anforderungen des Bank Secrecy Act zu modernisieren, indem sie die Schwellenwerte für die Meldung von Währungstransaktionen und verdächtigen Aktivitäten anheben. Führende Vertreter der großen Finanzverbände lobten den Gesetzentwurf, weil er den Aufwand für die Einhaltung der Vorschriften verringert, eine bessere Ressourcenzuweisung für Gemeinschaftsdienste ermöglicht und die Wirksamkeit der Strafverfolgung verbessert. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Vorschriften aus den 1970er Jahren zu aktualisieren, um sie an moderne Finanzsysteme anzupassen und gleichzeitig die Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche beizubehalten.
Kühne + Nagel hat im dritten Quartal aufgrund von Überkapazitäten und eines schwachen US-Dollars deutliche Gewinneinbußen verzeichnet und gleichzeitig die Übernahme von Apex Logistics für CHF 886 Mio. sowie eine Kosteneinsparungsinitiative in Höhe von CHF 200 Mio. angekündigt. Die Reaktion der Aktie blieb gedämpft.
Meta kündigte die Streichung von 600 KI-bezogenen Stellen an, um den Betrieb zu straffen und sich auf den Abbau von Hierarchien und die Erhöhung der individuellen Arbeitsbelastung zu konzentrieren. Trotz erheblicher Investitionen in die KI-Infrastruktur, darunter ein 27-Milliarden-Dollar-Rechenzentrumsprojekt, werden langjährige Mitarbeiter entlassen, während neu eingestellte Mitarbeiter wie der KI-Chef Alexandr Wang davon nicht betroffen sind. CEO Mark Zuckerberg will die KI-Entwicklung inmitten interner Umstrukturierungen beschleunigen.
SAP meldete in seinem Quartalsergebnis ein langsameres Wachstum der Cloud-Umsätze, übertraf jedoch die Erwartungen für den Betriebsgewinn. Das Unternehmen korrigierte seine Jahresprognose für den Cloud-Umsatz nach unten und begründete dies mit makroökonomischen Unsicherheiten und Währungseffekten. Analysten äußerten sich uneinheitlich, aber vorsichtig optimistisch und verwiesen auf den verbesserten Ton des Managements und die starken Cashflow-Prognosen. Der Kurs der SAP-Aktie stieg zunächst an, sank dann aber aufgrund allgemeiner wirtschaftlicher Bedenken. Die kartellrechtliche Untersuchung der EU-Kommission bezüglich der Preisgestaltung für Legacy-Software wurde als geringes Risiko genannt.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.